- Disposition der LTL- und FTL-Transporte
- Bündelung der LTL-Transporte zu Milkruns
- Beachtung europäischer Richtlinien, wie z.B. Kabotage und Mindestlohn


LTL und FTL
Europaweite In- und Outbound-Logistik
Für ein europäisches Industrieunternehmen steuert die Geis Gruppe die gesamte Beschaffungs- und Distributionslogistik. Europaweit. Dafür nutzt Geis europäische Dispozentralen.
Sie sind komplett miteinander vernetzt und organisieren die Abwicklung.
Geis konsolidiert die Transporte, bildet Teilpartien (Milkruns) oder fährt sie direkt. Die Laufzeit hat Geis dabei stets genau im Blick und fakturiert jeden Transport an das Auftrag gebende Werk.
Dank der eigens entwickelten, transparenten Transportsteuerung „Geis Load“ stellt Geis ein Höchstmaß an Qualität sicher. Geis realisiert Transportservices ganzjährig und europaweit.

Das Besondere:
- Zentrale Vernetzung mit dem Kunden
- Statusmeldungen in Echtzeit
- Vernetzte, europäische Dispozentralen
- Eigene Fahrzeuge und feste Transportpartner

Aufgabe

Lösung
- Vernetzte europäische Dispozentralen
- Transportsteuerung mit „Geis Load“
- Ausgleich von Mengenschwankungen durch zentralen Dispositionsfuhrpark
- Permanente Analyse der Warenströme

Vorteile
- Schlanke Beauftragung – effiziente Abwicklung
- Kundennahes europäisches Dispoteam
- Automatisierter Informationsaustausch
- Hohe Laderaum-Verfügbarkeit